Datenschutzerklärung
Bei quarivontra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Kontaktdaten des Verantwortlichen
quarivontra
Brauhausstraße 14
58119 Hagen, Deutschland
Telefon: +491622673748
E-Mail: info@quarivontra.com
Als verantwortliches Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir verpflichtet, Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wichtiger Hinweis: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen gerne für Erläuterungen zur Verfügung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser übermittelt und in unseren Server-Logdateien gespeichert. Diese Datenerhebung erfolgt aus technischen Gründen und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage mit genauer Zeitstempelung
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Services freiwillig mitteilen. Dies geschieht hauptsächlich bei:
- Kontaktanfragen über unser Kontaktformular
- Anmeldung für Newsletter oder Informationsmaterial
- Teilnahme an Beratungsgesprächen
- Download von kostenlosen Ressourcen
- Buchung von Beratungsleistungen
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten und rechtmäßigen Zwecken. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung:
Technische Zwecke
Die automatisch erhobenen technischen Daten verwenden wir zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website. Dies umfasst die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen, die Optimierung der Ladezeiten und die Behebung technischer Probleme.
Kommunikation und Service
Ihre Kontaktdaten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Informationen. Wir verwenden diese Daten nicht für unerwünschte Werbung und geben sie nicht an Dritte weiter.
Verbesserung unserer Services
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Beratungsleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren zum Beispiel, welche Inhalte besonders häufig aufgerufen werden, um unser Angebot entsprechend anzupassen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und an wen wir sie möglicherweise weitergegeben haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in verständlicher Form zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sind die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich, haben Sie das Recht auf Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung für bestimmte Zwecke widersprechen. Dies gilt insbesondere für Datenverarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@quarivontra.com oder schreiben Sie uns einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur auf Basis des Need-to-know-Prinzips.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 2 Jahre
- Server-Logdateien: 7 Tage (IP-Adressen werden nach 24 Stunden anonymisiert)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Beratungsunterlagen: 6 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht.
Für Analyse-Cookies oder Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.
Verzicht auf umfassendes Tracking
Wir verzichten bewusst auf umfassende Tracking-Maßnahmen und die Erstellung detaillierter Nutzerprofile. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine funktionale Website zu bieten, ohne Ihre Privatsphäre unnötig zu beeinträchtigen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in den folgenden, klar definierten Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören unser Hosting-Provider, E-Mail-Service-Provider und gegebenenfalls externe IT-Dienstleister.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne:
quarivontra
Brauhausstraße 14, 58119 Hagen
Telefon: +491622673748
E-Mail: info@quarivontra.com
Wir stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und helfen Ihnen gerne bei der Ausübung Ihrer Rechte.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.